Hier kannst du meine erste Anleitung für ein Schüttelpenal sehen. Es hat ein Futter aus Wachstuch, denn wie wir wissen, rinnt schnell mal was aus…
Die Abmessungen sind ca. 18cm x 4,5cm x 4cm (die Größe kannst du aber einfach ändern, falls du andere Proportionen schöner findest). Es ist ein einfaches Nähprojekt, das auch Anfänger in unter 2 Stunden schaffen können.
Viel Vergnügen und gutes Gelingen!
Wenn du alles richtig machst, sollte sowas rauskommen:
Was brauchst du?
– Außenstoff 24cm x 18cm (z.B. ein Stoffrest)
– Wachstuch 24cm x 18cm
– Reißverschluss 22cm lang
– 2 Henkel z.B. Ripsband je 10cm lang
– Nähseide
– optional: Label zum Einnähen
Was noch?
– Nähmaschine
– Schere
– Stecknadeln
– Clips
– Lineal
– Stift
Los geht’s!
Schritt 1 Lege den Reißverschluss genau auf die lange obere Kante des Außenstoffs. Du kannst auch einen längeren RV verwenden und diesen einfach später – nach dem Einnähen – kürzen.
Der Schieber muss zum Stoff schauen. Stecke den RV mit Nadeln fest.
Schritt 2 Nähe den RV mit dem Reißverschlussfüßchen der Nähmaschine auf den Stoff. Verwende dafür einen Geradstich (2,5-3). Kurz vor der Stelle, wo sich der Schieber befindet, stoppst du mit der Nadel im Stoff, hebst das Füßchen an und ziehst den Schieber vorsichtig nach hinten (wo du schon genäht hast). Danach senkst du das Füßchen wieder und nähst weiter.
Schritt 3 Lege als nächstes die rechte Seite des Außenstoffes (inkl. gerade angenähten RV) auf die rechte Seite des Wachstuches und stecke die beiden oberen Kanten fest. Der RV liegt dazwischen. Nähe füßchenbreit (je nachdem welchen RV-Fuß du verwendest, kann der Abstand variieren) entlang der Außenkante und versuche so gerade wie möglich zu sein. Das Ergebnis wird schöner, wenn du exakt arbeitest.
Schritt 4 Jetzt verfährst du mit der anderen Seite des Reißverschlusses wie in den Schritten 2 und 3. Achte darauf, dass sich die seitlichen offenen Kanten der Stoffe nicht zu sehr verschieben und relativ genau übereinander liegen. Als Ergebnis erhältst du 2 Schläuche. Ein Schlauch Außenstoff und ein Schlauch Wachstuch.
Schritt 5 Nun öffnest du den RV ganz und stülpst das Wachstuch und den Außenstoff um, sodass der Außenstoff außen ist und das Wachstuch als Innenfutter zu sehen ist. Du erhältst einen doppelten Schlauch.
Schritt 6 Wende das ganze noch einmal, sodass der Innenstoff – das Wachtuch- außen ist, und der Außenstoff innen liegt. Schließe den RV wieder. Drücke den doppelten Schlauch flach und positioniere den RV mittig. Achte dabei auf den inneren Schlauch (der Außenstoff), er muss relativ exakt unter dem Wachstuchschlauch liegen. Nimm dafür deine Zeigefinger und ziehe den Schlauch auseinander. Clippe den flachen Schlauch fest und justiere noch nach, falls der RV nicht in der Mitte liegt.
Schritt 7 (optional) Lege dein Label am Ende des Reißverschlusses (nicht am Beginn) zwischen den Schlauch, achte auf die obere Seite und clippe es fest.
Schritt 8 Schließe die Seite füßchenbreit. Du kannst ruhig 1 cm am Anfang und am Ende frei lassen, die Ecken werden eh später entfernt. Mach dasselbe auch auf der anderen Seite und achte darauf, dass der RV ca. 10cm geöffnet ist. Schneide alles Überschüssige ca. 4mm neben der Naht ab.
Schritt 9 Versäubere jetzt die Kanten mit einem engen Zick-Zack-Stich.
Schritt 9 Du hast es fast geschafft! Es fehlen nur noch die beiden Henkel, die beim Formen des Quaders eingenäht werden. Dazu wird an allen 4 Ecken gleich verfahren. Öffne den RV ganz und ziehe die Ecken auseinander, sodass beim Zusammendrücken ein Dreiecks-Spitz entsteht. Dazu sieh dir die unteren Bilder genau an. Ziehe fest mit den Fingern den Stoff auseinander, damit du eine schöne Form bekommst. Nimm dir ein Lineal zu Hilfe und markiere mit einer Linie die Höhe der Stiftebox. In meinem Fall wähle ich 4 cm, je 2cm links und rechts der Naht. Halte währenddessen immer deine Finger darauf gedrückt, nur so bleibt die Ecke in Position. Fixiere die spitze Ecke mit Clips. Möchtest du eine höhere Box, vergrößere einfach den Abstand zur Mittelnaht. Dabei beachte aber, dass deine Box dann sowohl schmaler als auch kürzer wird!
Schritt 10 Jetzt aber die Henkel! Die Ecke ist mit einem Clip fixiert, ein Ende des Henkelbandes wird vorsichtig innen in das markierte Dreieck geschoben (dort, wo der RV beginnt). Dabei ist es wichtig die Lage und Position zu ertasten, da es ja auf der Innenseite am Außenstoff eingenäht wird und es leider schwer zu sehen ist. Hast du das Band an der richtigen Stelle, drücke es mit den Fingern fest und nähe entlang der markierten Linie. Vergiss nicht am Anfang und am Ende die Naht zu verriegeln (du nähst ein paar Stiche rückwärts und dann wieder vorwärts), damit es auch hält!
Schritt 11 Das Gleiche machst du mit dem anderen Ende des Henkelbandes und noch auf der anderen Seite der Stiftebox. Überprüfe gleich jedesmal, ob das Henkelband auch gut eingenäht ist und ob es nicht verrutscht ist. Denn das kann schon mal passieren! Falls es verrutscht ist, nimmst du eine Stickschere oder einen Nahttrenner und öffnest dort, wo das Band eingenäht sein soll, die Naht, und korrigierst die Lage des Henkels. Festclippen und zunähen. Danach schneidest du jede der 4 Ecken ab, wieder mit einem Abstand von je 4mm zur Naht. Zum Schluss versäuberst du die Kanten mit einem Zick-Zack-Stich und wendest die Box.
Du bist fertig!